Suche
Personalausweis
Kurzbeschreibung
Sie wollen einen Personalausweis beantragen?
Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das Terminbuchungsportal
Beschreibung
Die Funktionen des Ausweises sind sehr umfangreich, daher finden Sie hier nur eine kurze Zusammenfassung:
Der Personalausweis hat die Größe einer Scheckkarte. Enthalten ist ein elektronischer Chip, auf dem neben Ihren persönlichen Daten auch Ihr Passfoto und verpflichtend zwei Fingerabdrücke gespeichert werden. Diese biometrischen Daten können nur von bestimmten Behörden ausgelesen werden.
Der Chip ist aber auch für den Privatgebrauch hilfreich, wenn Sie Geschäfte im Internet tätigen möchten: Wenn die Online-Ausweisfunktion aktiviert ist, können Sie mit einem Lesegerät und der kostenlosen Ausweis-App im Internet nachweisen, wer Sie sind.
Erst ab dem 16. Geburtstag kann die Funktion eingeschaltet und genutzt werden.
Bei der Beantragung des Ausweises wird Ihnen direkt ein PIN-Brief mitgegeben. Hier sind eine 5-stellige (vorübergehende) Geheimnummer (PIN) und eine 10-stellige Entsperrnummer (PUK) enthalten. Diesen PIN-Brief sollten Sie auf jeden Fall aufbewahren. Beim Aushändigen des Personalausweises erhalten Sie Ihr persönliches Sperrkennwort.
Mit eingeschalteter Online-Ausweisfunktion können Sie bei entsprechenden Anbietern eine qualifizierte elektronische Signatur beantragen. Auf der Homepage der Bundesnetzagentur finden Sie nähere Informationen und eine Liste mit den Signaturanbietern.
Wenn Ihr neuer Personalausweis verloren geht oder gestohlen wird, sollten Sie den Verlust/Diebstahl bei der Meldebehörde anzeigen. Wichtiger ist es aber, die Online-Ausweisfunktion zu sperren. Unter dem Sperrnotruf 116 116 können Sie dies jederzeit mit Ihren persönlichen Daten und dem Sperrkennwort veranlassen (24 Stunden an allen Wochentagen). Aus dem Ausland wählen Sie bitte 0049-116 116 oder 0049-30-40 50 40 50 (kostenpflichtig). Das Wiederfinden/Entsperren können Sie nur persönlich im Bürgerbüro melden.
Wichtiger Hinweis:
Die Beantragung kann nur erfolgen, wenn die antragstellende Person anwesend ist. Eine Vertretung oder Bevollmächtigung ist hierbei nicht möglich!
Die Abholung kann jedoch durch einen Bevollmächtigten, der sich ausweisen kann, erfolgen. Das Formular dazu finden Sie im Downloadbereich.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Personalausweisportal, unter der oben genannten Hotline und natürlich auch in Ihrem Bürgerbüro.
Ausweispflicht - § 1 Personalausweisgesetz (PAuswG)
Ausstellung - § 9 Personalausweisgesetz (PAuswG)
Gültigkeitsdauer - § 6 Personalausweisgesetz (PAuswG)
vorläufiger Personalausweis - § 3 Personalausweisgesetz (PAuswG)
Sie benötigen die folgenden Unterlagen:
- 1 neues biometrisches Passfoto (Bildgröße: 35 mm x 45 mm)
Die digitale Lichtbildaufnahme bei hoheitlichen Dokumenten ist zur Zeit bei der Stadt Oerlinghausen nocht nicht möglich.
Bis die technischen Voraussetzungen geschaffen sind, reichen Sie bitte weiterhin ein Papierfoto zur Beantragung ein.
Wir werden Sie umgehend informieren, wenn die Umstellung auf digitale Lichtbilder erfolgt. - Ihren alten Personalausweis oder Reisepass
- Geburts-/Abstammungsurkunde bzw. die Heiratsurkunde oder das Familienstammbuch
- Falls Ihre Namen später geändert wurden, sollten möglichst auch die Bescheinigungen hierüber vorgelegt werden.
- Falls Sie die deutsche Staatsangehörigkeit nachträglich - das heißt nicht durch Abstammung von Ihren Eltern - erworben haben, bringen Sie bitte den Nachweis mit (z.B. Einbürgerungsurkunde, Staatsangehörigkeitsausweis, Spätaussiedler- oder Vertriebenenausweis).
- Kinder unter 16 Jahren: Hier ist die Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten bei der Aushändigung erforderlich.
(Das Formular finden Sie im rechten Bereich unter Downloads)
ca. 3-4 Wochen
Die Gebühren sind bei Antragstellung zu entrichten.
- 22,80 Euro (bis zum 24. Lebensjahr) 6 Jahre gültig
- 37,00 Euro (ab dem 24. Lebensjahr) 10 Jahre gültig
- 10,00 Euro vorläufiger Personalausweis
Onlinedienstleistung
Zuständige Einrichtungen
- Bürgerbüro (3.3.1)
-
- Rathausplatz 1
- 33813 Oerlinghausen
-
- Telefon:
05202 493-490 - Fax:
05202 493-930 - E-Mail:
buergerbuero@oerlinghausen.de
- Telefon:
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
Frau Heike Holzkamp
Sachbearbeiterin- Telefon:
- 05202 493-431
-
Frau Lena Bornemann
Sachbearbeiterin- Telefon:
- 05202 493-432
-
Frau Kassen
Sachbearbeiterin- Telefon:
- 05202 493-433
-
Frau Eweler
Sachbearbeiterin- Telefon:
- 05202 493-433